Radonschutz

Beratung und Planung für Radonschutz
in Wien, Niederösterreich und im Burgenland

K2 - Technisches Büro für Bauphysik u. technischen Umweltschutz e.U.

Radon ist ein mobiles, radioaktives Edelgas, das beim Zerfall von Uran entsteht. Aus dem Erdboden kann es ins Gebäudeinnere gelangen. In hoher Konzentration können die radioaktiven Zerfallsprodukte von Radon schwere gesundheitliche Schäden auslösen, indem sie an Aerosolen und Feststoffen anhaften und eingeatmet werden. Radon ist in Österreich die Ursache für etwa 10% aller Lungenkrebserkrankungen. Der Radonschutz dient dem Erhalt der Gesundheit und Luftqualität. In ausgewiesenen Radonschutzgebieten ist der Nachweis der bestehenden Radonbelastung an Arbeitsplätzen im Keller und Erdgeschoß der Behörde nachzuweisen – und gegebenenfalls Radonschutzmaßnahmen zu setzen.
In allen Radonvorsorgegebieten sind bei Neu- und Zubauten Radonvorsorgemaßnahmen umzusetzen. Bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. die Bezirke Bruck a.d. Leitha, Neusiedl am See und Wien ist fast ganz Österreich von der Problematik betroffen. Selbst in nicht ausgewiesenen Gebieten kann kleinräumig Radonbelastung auftreten.

Unsere Leistungen im Radonschutz

  • radonfreies Bauen: Begleitung und Projektierung von Bauten

  • Radonvorsorgemaßnahmen bei Zu- und Neubauten

  • Radonschutzkonzepte für Zu- und Neubauten sowie Bestandsgebäude

  • Maßnahmen zur Verringerung der Radonkonzentration

  • Radonschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz in Radonschutzgebieten

  • Radonsanierungskonzepte

  • Radonmessungen

  • Ermittlung der Radoneintrittspfade

  • Radonschutz im Bestand und Neubau

  • vorbeugender baulicher Radonschutz gemäß Radonschutzverordnung

Fachperson für baulichen Radonschutz

Wir sind befugt, Ihnen Beratungen in allen Belangen des radonsicheren Bauens, Radonsanierungen, Radonschutz am Arbeitsplatz sowie Radonmessungen zur Ermittlung der Radoneintrittspfade anzubieten, auszuführen und umzusetzen. Dabei sind wir für Bewohner und Arbeitgeber, Wohnbaugenossenschaften und Bauträger, Mieter, Pächter und Eigentümer ebenso wie für Bauherren und Bauunternehmer tätig. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

kontakt aufnehmen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.