Wasserrechtliche Einreichprojekte

Beratung und Planung für Regenwassermanagement und vieles mehr in Niederösterreich, Wien und Burgenland

K2 - Technisches Büro für Bauphysik u. technischen Umweltschutz e.U.

In Fragen der Wassernutzung stehen einander häufig ökonomische und ökologische Interessen gegenüber. Wir begleiten Ihr Projekt hinsichtlich der wasserrechtlichen Vorgaben vor dem Hintergrund eines intelligenten, nachhaltigen Wirtschaftens.

Versickerung von Oberflächenwasser

Ein wichtiger baulicher Aspekt betrifft die Ableitung von Niederschlagswässern. Wir erstellen wasserrechtliche Einreichprojekte zur Versickerung der Oberflächenwässer unter besonderer Berücksichtigung von Retention, Evaporation und Abflussverzögerung. Regenwassermanagement verbessert im Idealfall das Mikroklima und hält das wichtige Nass für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Umgebung des Projektstandorts. In allen damit verbundenen Fragen beraten wir Sie umfassend und projektbezogen.

Feldberegnungsbrunnen

Der Klimawandel bringt oft Trockenheit in wichtigen Wachstumsperioden, weshalb Landwirte auf die Bewässerung ihrer Felder zurückgreifen müssen. Der sorgsame Umgang mit der wertvollen Ressource Grundwasser ist notwendig. Wir erstellen wasserrechtliche Einreichprojekte für Ihr Ansuchen bei der Behörde für Ihre Feldberegnungsbrunnen.

Formalia

Im Vorfeld der behördlichen Projektbewilligung erledigen wir für Sie alle notwendigen Berechnungen, erstellen wasserechtliche Einreichprojekte, Indirekteinleiterverträge und führen Indirekteinleiterkataster, Registereinträge ins EMREG-OW.

Auch bei Wiederverleihungen etc. können Sie auf unsere Hilfe zählen. Wir suchen nach der bestmöglichen Lösung für Ihren Bedarf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.