Umweltschadensanierung

Beratung und Planung für Umweltschadensanierung
in Wien, Niederösterreich und im Burgenland

K2 - Technisches Büro für Bauphysik u. technischen Umweltschutz e.U.

Ob Heizölaustritt oder Verkehrsunfall, gemeinsam mit Partnerbetrieben beheben wir Umweltschäden schnell und zuverlässig. Unser Notdienst ist rasch vor Ort, um Schadensart und Schadensausmaß zu erheben, die notwendigen Sanierungsmaßnahmen einzuleiten und fachgerecht zu koordinieren sowie zu begleiten. Selbstverständlich erfolgt die Dokumentation durch Probenahmen und Analysen, welche in Zwischen- und Endberichten festgehalten werden. Wir entwickeln maßgeschneiderte Sanierungskonzepte für In-Situ oder Ex-Situ-Sanierungen, führen die gesamte Nachbetreuung ebenso wie die umwelttechnische Baukoordination durch und bieten Dienstleistungen zur Grundwassersanierung, nach Schadensfällen an. Zu unseren Auftraggebern in diesem Bereich zählen Unfallverursacher, Unfallgeschädigte, Straßenmeistereien, Gemeinden, Versicherungen und Behörden.

Probenahme und Analytik

Im Rahmen der Umweltschadensanierung im Bezirk Baden, Mödling und angrenzenden Bezirken in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland entnehmen wir Grundwasser-, Abwasser- und Bodenproben für chemische Analysen als Maßnahmen, Beweissicherungs- und Freimessproben.

Baugrunduntersuchung

Für Grundstückseigentümer und Bauherren führen wir Baugrunduntersuchungen zur Gefährdungsabschätzung durch. Neben Untergrunderkundungen mittels Schürfen, Rammkernsondierungen, Bohrungen, Grundwasseruntersuchungen externen chemischen Analysen sowie historischen Recherchen erfolgt der Nachweis über den tatsächlichen Zustand von Verdachtsflächen in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.